Entdecken Sie unser Angebot an Verpackungen, die im Einklang mit der Idee der Kreislaufwirtschaft entwickelt wurden. Unsere Verpackungen aus Regranulat sowie PCR (Post-Consumer Recycled) i PIR (Post-Industry Recycled) werden in ganz Europa immer beliebter. Unser Verpackungssortiment richtet sich an Hersteller, die eine nachhaltige Produktion anstreben und einen Beitrag zur Verringerung ihrer Umweltbelastung leisten wollen, während sie gleichzeitig ein hochwertiges Produkt wünschen, das alle Normen und Branchenanforderungen erfüllt.
Unsere Öko-Verpackungen werden gemäß dem Konzept der Kreislaufwirtschaft hergestellt, d. h. wir als Hersteller verwenden Materialien, die aus recycelten Rohstoffen bestehen.
Eine unserer Lösungen ist die Öko-Verpackung aus Regranulat, die aus recyceltem Kunststoff hergestellt wird. Bei der Regranulierung werden Kunststoffabfälle zu hochwertigem Granulat verarbeitet, das zur Herstellung neuer Verpackungen verwendet werden kann. Dadurch reduzieren wir den Verbrauch von Primärrohstoffen und die Menge an Kunststoffabfällen, die auf Deponien oder in die Umwelt gelangen.
Wir bieten Öko-Verpackungen aus PCR (Post-Consumer Recycled) an, die aus recyceltem Kunststoff aus Verbraucherabfällen hergestellt werden, sowie Öko-Verpackungen aus PIR (Post-Industry Recycled) aus recyceltem postindustriellem Abfall. Der für Öko-Verpackungen verwendete Kunststoff wird sorgfältig getrennt, recycelt und zu neuen Verpackungen verarbeitet. Auf diese Weise wird ein wertvoller Rohstoff zurückgewonnen und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt werden minimiert.
Überall auf der Welt suchen immer mehr Verbraucher nach umweltfreundlichen Lösungen, auch wenn es um Verpackungen geht. Wir sind uns dieser Nachfrage bewusst und passen unsere Produktion konsequent an, um innovative, umweltfreundliche Öko-Verpackungen anzubieten.
Durch den Einsatz unserer Regranulat-, PCR- und PIR-Verpackungen können die Hersteller nicht nur die Marktanforderungen erfüllen, sondern sich auch für den Umweltschutz einsetzen. Sie leisten ihren Beitrag zur Schließung des Rohstoffkreislaufs, zur Reduzierung der Anzahl von Abfällen und zur Verringerung des Einsatzes von Primärrohstoffen, wenn sie sich für unsere umweltfreundlichen Verpackungen entscheiden. Auf diese Weise tragen sie zur Entwicklung nachhaltigerer und umweltfreundlicherer Lösungen bei, die sich positiv auf die Zukunft auswirken werden.
Regranulate sind ausschließlich für die Herstellung von Verpackungen für den Non-Food-Bereich bestimmt.
Bei Plast-Box beträgt die maximal empfohlene Dosierung von Regranulaten in der Eimerproduktion 60 %. Der Deckel und der Kunststoffgriff sind nur aus dem Original-Kunststoff gefertigt und unterscheiden sich optisch deutlich vom farbgleichen PIR/PCR-Eimer. Um Farbunterschiede zu vermeiden, empfiehlt sich nach unserer Erfahrung die Verwendung eines Deckels in einer anderen Farbe.
Eine Realisierung bis zu 100 % ist physikalisch möglich, allerdings sollte man berücksichtigen, dass sich dadurch das Haltbarkeitsrisiko und der Prüfumfang erhöhen sowie die Verantwortung und das Risiko des Kunden. Die empfohlene Dosierung von bis zu 60 % des Eimergewichts ist völlig ausreichend.
Regranulatverpackungen gibt es nicht in transparenter, sondern in weißer Ausführung, aber sie sind weniger verfügbar und haben einen hohen Preis. Eine hellgraue Einfärbung wird wegen der Abdeckung von Schlieren und Einschlüssen und der besseren Wiederholbarkeit empfohlen.
Mit einer Dosierung von bis zu 60 % Regranulaten weist die Verpackung ähnliche Qualitätsparameter wie das Originalmaterial auf. Detaillierte Parameter finden Sie unter dem Reiter Ökologische Verpackung (eco), eco packaging – Hersteller Plast-Box S.A. in der Spezifikation des jeweiligen Eimers.
Das Angebot für ein Projekt mit Zugabe von Regranulaten wird individuell auf Kundenwunsch erstellt. Der Endpreis hängt von der Menge der verwendeten Regranulate und der Art der Dekoration ab. Verpackungen mit einer Beimischung von Sekundärrohstoffen haben überwiegend einen niedrigeren Preis als solche aus Primärrohstoffen.
Ja, regranulierte Verpackungen bieten das volle Potenzial für IML-Etikettenanwendungen. Auf diese Weise verliert die Verpackung nichts von ihrer Farbigkeit – stattdessen erhält sie ein umweltfreundliches Aussehen.
PIR-Material (Post-Industrial Recycled) wird aus Produktionsabfällen gewonnen. Wir verfügen über eine eigene Regranulierungsanlage, sodass wir die volle Kontrolle über die Qualität unserer Produkte haben. Wir stellen eine entsprechende Erklärung aus, die bestätigt, dass die Verpackung vom Produktentgelt befreit ist. PCR (Post-Consumer Recycled): Material, das aus recycelten Verbraucherprodukten gewonnen wird.
Wirtschaftliche Vorteile: geringere Produktionskosten, Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Subventionen und Steuervergünstigungen. Nachhaltigkeit: weniger Abfall auf der Deponie, geringerer Verbrauch natürlicher Ressourcen, geringerer CO2-Fußabdruck. Imagevorteile: Aufbau eines verantwortungsvollen Markenimages.
Diese Verpackungen sind für Non-Food-Produkte, auch die anspruchsvollsten, absolut sicher und erfüllen die höchsten Qualitätsstandards.
Das empfohlene Ziel ist eine Reihe von Eimern für die Non-Food-Industrie.
Wir geben den Wertstoffen Absorptionsmittel bei, um ihre Geruchsintensität zu minimieren.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein hellgraues Farbschema bevorzugt wird. Bei dunklen Farbtönen ergeben sich von Serie zu Serie größere Farbabweichungen.